Produkte von: Korg
KORG hat sich seit den 1960er-Jahren kontinuierlich als feste Größe in der Welt der elektronischen Musik etabliert. Im Fokus steht dabei eine breite Produktpalette, die sowohl für professionelle Studios als auch für das mobile DJ-Setup geeignet ist. Die Marke ist besonders im Bereich DJ-Equipment, MIDI-Controller und kompakter Synthesizer präsent. Die Geräte zeichnen sich durch einfache Integration, hohe Kompatibilität mit gängiger Musiksoftware und ein gutes Handling aus.
Beat-Programming, Live-Performance oder Trackproduktion: KORG-Produkte bieten durchdachte Lösungen für kreative Workflows. Besonders beliebt sind Geräte mit USB-MIDI-Schnittstelle, die eine sofortige Verbindung mit DAW-Systemen wie Ableton Live, Logic oder FL Studio ermöglichen. Auch unterwegs bieten die kompakten Abmessungen vieler KORG-Modelle Flexibilität und Mobilität für spontane Sessions.
Wer in die elektronische Musikproduktion einsteigen möchte, findet bei KORG übersichtliche Bedienkonzepte, vorprogrammierte Presets und vielseitig einsetzbare Features. Der Einstieg gelingt dabei oft über die nanoSERIES2 oder die Volca Serie, die durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis und ihre modulare Erweiterbarkeit punkten.
Inhaltsverzeichnis
- Geschichte und Entwicklung
- KORG im DJ- und Live-Kontext
- Beliebte Serien und Bestseller
- Sortiment und Einsatzbereiche
- Vorteile für DJs und Produzenten
- Fazit
Geschichte und Entwicklung
Vom Prototyp zur internationalen Marke
KORG wurde 1962 in Tokio von Tsutomu Katoh und Tadashi Osanai gegründet. Was einst mit der Idee begann, einen neuartigen Rhythmusautomaten für den eigenen Club zu entwickeln, entwickelte sich rasch zu einem der einflussreichsten Unternehmen im Bereich der elektronischen Instrumente. Bereits mit frühen Modellen wie dem Doncamatic DA-20 machte KORG auf sich aufmerksam.
In den 1970er-Jahren erfolgte der Durchbruch mit dem KORG MS-20, einem monophonen Analogsynthesizer, der sich durch sein patchbares Design und seinen unverwechselbaren Klang auszeichnete. Dieses Gerät prägte die Musikproduktion vieler Genres – von Krautrock bis Techno – und ist bis heute ein begehrtes Modell. Die Kombination aus technischer Innovation und praktischer Anwendbarkeit verschaffte KORG einen festen Platz in der globalen Synthesizer-Szene.
Mit der Einführung der digitalen M1 Workstation im Jahr 1988 gelang ein weiterer Meilenstein. Sie war die erste Musik-Workstation, die Sampling, Sequencing und Effekte in einem kompakten Gehäuse vereinte. Der markante Sound der M1 prägt bis heute unzählige Produktionen im Pop, House und Soundtrack-Bereich. Auch Produkte wie der Kaoss Pad oder die KORG Triton Serie trugen zur internationalen Relevanz bei.
Heute ist KORG nicht nur in Japan, sondern weltweit vertreten. Die Produktentwicklung findet weiterhin am Hauptsitz in Tokio statt, die Marke ist jedoch auch stark auf dem europäischen Markt präsent. Besonders KORG Deutschland unterstützt die Verbreitung durch lokale Vertriebs- und Servicepartner sowie gezielte Produktkampagnen.
KORG im DJ- und Live-Kontext
Kompakte Tools für kreative Sets
KORG bietet eine Vielzahl kompakter Geräte, die speziell auf die Bedürfnisse von Live-Acts und mobilen DJs zugeschnitten sind. Durch ihre kompakte Bauweise und ihr geringes Gewicht lassen sich viele KORG-Produkte problemlos im Rucksack oder Case transportieren. Im Club, auf Tour oder im Homestudio – die Flexibilität der Hardware spielt eine zentrale Rolle. Besonders geschätzt werden Tools, die sofort einsatzbereit sind und sich mit nur wenigen Handgriffen in ein bestehendes DJ-Setup integrieren lassen.
Ein wesentliches Merkmal vieler KORG-Controller ist die USB-MIDI-Funktionalität, die eine schnelle Anbindung an DJ-Software wie Traktor, Serato oder Ableton Live ermöglicht. Ohne zusätzliche Treiber können Geräte wie die nanoSERIES2 oder der Kaoss Pad direkt mit dem Laptop verbunden werden. Das spart Zeit beim Aufbau und erleichtert spontane Sessions oder Live-Performances.
Auch der kreative Umgang mit Klanggestaltung kommt nicht zu kurz: Viele kompakte Synthesizer und Controller bieten direkte Zugriffsmöglichkeiten auf Filter, Effekte oder Loops. Dadurch können Künstler ihre Sounds in Echtzeit modulieren – ideal für Live-Mitschnitte, improvisierte Jams oder experimentelle Performances. Besonders bei elektronischen Live-Acts ist diese Art der Steuerung ein entscheidender Vorteil gegenüber statischen Setups.
Beliebte Serien und Bestseller
Volca Serie: Analoge Power im Taschenformat
Die KORG Volca Serie zählt zu den meistverkauften Produktlinien im Bereich der kompakten Analogsynthesizer. Sie richtet sich an Produzenten, Live-Performer und Klangtüftler, die Wert auf intuitive Bedienung, analoge Klangqualität und modulare Erweiterbarkeit legen. Dank Batteriebetrieb und eingebautem Lautsprecher ist jede Einheit sofort spielbereit und ideal für mobile Einsätze.
Die Volca-Reihe deckt unterschiedliche musikalische Aufgabenbereiche ab. Mit der Volca Beats steht eine analoge Drum-Machine zur Verfügung, deren Kick-Drum mittlerweile Kultstatus besitzt. Der Volca Bass liefert satte Tiefen für elektronische Basslinien. Der Volca Keys bietet polyphone Synthese mit einem analogen Filter, ideal für Leads und Flächen. Und der Volca Sample ergänzt das Setup um samplebasiertes Arbeiten – perfekt für Loops, Sprachfetzen und Percussion-Sounds.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Produkt | Korg Volca Beats | Korg Volca Bass | Korg Volca Keys | Korg Volca Sample 2 |
Preis | 199 € | 199 € | 199 € | 199 € |
Klangerzeugung | Analog | Analog | Analog | Digital (Sample) |
Polyphonie | 6–10 | Monophon | 2–5 | 8 |
Multitimbral | Ja | Nein | Nein | Ja (10 Parts) |
Sequencer integriert | Ja | Ja | Ja | Ja |
Oszillatoren | – | 3 | 3 | – |
Besonderheiten | Stutter, Active Step, Step Jump | Resonanzfilter, Slide-Funktion, 3 Oszillatoren | Voicing-Modi, Delay-Effekt, Motion Sequencing | USB, Sample-Upload, Motion Sequencer, Swing |
Filtertyp | – | Analogfilter mit Resonanz | VCF (miniKORG700S) | Dual Digital Filter |
MIDI In | Ja | Ja | Ja | Ja |
Sync In/Out | Ja | Ja | Ja | Ja |
Batteriebetrieb | Ja | Ja | Ja | Ja |
Lautsprecher integriert | Ja | Ja | Ja | Ja |
Gewicht | 370 g | 370 g | 377 g | 372 g |
Abmessungen (B x T x H) | 193 x 115 x 45 mm | 193 x 115 x 45 mm | 193 x 115 x 46 mm | 193 x 115 x 45 mm |
Die Geräte lassen sich über Sync-Kabel miteinander verbinden und im Tempo synchronisieren. So entsteht ein modulares Setup mit viel klanglichem Potenzial, das sich jederzeit erweitern lässt. Wer mit wenig Budget einsteigen, aber nicht auf analoge Klangqualität verzichten möchte, findet hier eine überzeugende Lösung.
nanoSERIES2: MIDI-Controller für unterwegs
Die KORG nanoSERIES2 ist eine kompakte Controller-Reihe, die speziell für mobile Produzenten und DJs entwickelt wurde. Sie umfasst drei unterschiedliche Geräte, die sich perfekt ergänzen und je nach Einsatzzweck kombinieren lassen. Durch das flache Design, geringes Gewicht und die einfache USB-Verbindung bieten die Controller maximale Flexibilität im Studio und unterwegs. Die Serie ist plug-and-play fähig und ideal für alle, die unterwegs mit dem Laptop arbeiten oder wenig Platz auf dem Schreibtisch haben.
- nanoKONTROL2: Bietet acht Fader, acht Drehregler und Transporttasten. Ideal zur Steuerung von DAW-Software wie Ableton Live, Logic Pro oder Cubase. Besonders in der Musikproduktion ist dieser kompakte MIDI-Controller für Mixing-Workflows sehr beliebt.
- nanoPAD2: Mit 16 anschlagdynamischen Pads lassen sich Drums, Samples oder Effekte intuitiv triggern. Zusätzlich bietet das Gerät ein XY-Touchpad zur Kontrolle von Parametern in Echtzeit – perfekt für Live-Performances und Beat-Produktionen.
- nanoKEY2: Eine schlanke Tastatur mit 25 Tasten, anschlagdynamisch und platzsparend. Sie eignet sich besonders gut für das Einspielen von Melodien, Basslines oder Akkorden auf Reisen oder im Homestudio.
Alle drei Geräte sind vollständig USB-betrieben, benötigen kein Netzteil und lassen sich sofort ohne zusätzliche Treiber nutzen. Damit sind sie hervorragend für spontane Musikideen unterwegs oder als Ergänzung zum festen Studio-Setup geeignet. Die nanoSERIES2 ist zudem vollständig kompatibel mit Windows, macOS und vielen mobilen Geräten.
![]() | ![]() | ![]() | |
Produkt | Korg nanoKONTROL 2 | Korg NanoPAD2 | Korg nanoKEY 2 |
Preis | 91 € | 83 € | 85 € |
Typ | USB-Fader-Controller | USB-Pad-Controller | USB-Keyboard-Controller |
Tasten/Pads | 8 Fader, 8 Regler, 24 Tasten | 16 Pads + X-Y Touchpad | 25 Tasten |
Anschlagdynamik | Nein | Ja | Ja (mit 4 Velocity-Kurven) |
Besonderheiten | Transportsteuerung, Marker-Set, frei zuweisbare Controller | X-Y-Pad, Gate-Arpeggiator, Touch-Scale-Funktion | Pitch/Mod/Octave/Sustain, Transpose-Funktion, Kompatibel mit iPad |
USB-Stromversorgung | Ja | Ja | Ja |
Software enthalten | – | – | KORG Bundle Software |
Gewicht | 293 g | 285 g | 240 g |
Abmessungen (B x T x H) | 325 x 83 x 30 mm | 325 x 83 x 16 mm | 325 x 83 x 13 mm |
microKORG: Klassiker mit Charakter
Der microKORG zählt seit seiner Markteinführung im Jahr 2002 zu den bekanntesten und meistverkauften Synthesizern seiner Klasse. Mit seinem kompakten Format, dem integrierten Vocoder und den vielseitigen Soundmöglichkeiten ist er besonders bei elektronischen Musikern, Live-Acts und Produzenten beliebt. Die Kombination aus virtuell-analoger Klangerzeugung, intuitiver Oberfläche und einem auffälligen Retro-Design machen ihn zu einem festen Bestandteil zahlreicher Studio- und Bühnen-Setups.
Mit 37 anschlagdynamischen Mini-Tasten, vier Stimmen Polyphonie und einem breiten Spektrum an Presets bietet der microKORG eine erstaunliche Klangvielfalt: Von satten Bässen und Leads über atmosphärische Pads bis hin zu experimentellen Effekten. Die Steuerung erfolgt über Drehregler und ein zentral angeordnetes Bedienfeld, das schnellen Zugriff auf Filter, Hüllkurven und Modulationen erlaubt. Besonders hervorzuheben ist der mitgelieferte Schwanenhalsmikrofon-Vocoder, der kreative Sprach- und Effektbearbeitung direkt am Gerät ermöglicht.
Trotz seiner kompakten Maße ist der microKORG ein leistungsstarker KORG Synthesizer, der sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Klangtüftler geeignet ist. Er lässt sich via MIDI oder USB problemlos in größere Setups integrieren und ist durch seine robuste Bauweise ideal für den Live-Einsatz. Wer einen flexiblen, portablen und charakterstarken Synthesizer sucht, wird beim microKORG kaufen fündig.
![]() | |
Produkt | Korg Microkorg |
Preis | 535 € |
Klangerzeugung | Virtuell Analog (Analog Modeling) |
Polyphonie | 2–5 |
Multitimbral | Nein |
Anzahl der Tasten | 37 Tasten |
Sequencer integriert | Nein |
Vocoder | 16-Band Vocoder inkl. Schwanenhalsmikrofon |
Effekte | Distortion, Chorus/Flanger, Phaser, Ensemble, Delay |
Arpeggiator | Ja (programmierbar) |
Patch-Funktion | Ja (Virtual Patching) |
Programme / Speicherplätze | 128 Presets |
Audio-Eingänge | 2x Line In (einer als Mic umschaltbar) |
Audio-Ausgänge | L/Mono, R, Kopfhörer |
MIDI | In / Out / Thru |
Stromversorgung | Netzteil oder 6x AA Batterien |
Gewicht | 2,2 kg |
Abmessungen (B x T x H) | 524 x 232 x 70 mm |
Sortiment und Einsatzbereiche
KORG bietet ein vielseitiges Produktspektrum, das sowohl für professionelle Studios als auch für mobile Musiker attraktiv ist. Das Sortiment reicht von Einsteiger-Synths über USB-MIDI-Controller bis hin zu Grooveboxen, die für den Live-Einsatz konzipiert wurden. Viele Modelle verfügen über plug-and-play Funktionalität, wodurch sie direkt nach dem Anschließen einsatzbereit sind – ohne zusätzliche Treiber oder komplizierte Installationen. Dies erleichtert die Integration in bestehende Workflows und macht KORG-Geräte besonders für spontane Ideen und flexible Setups interessant.
Ein großer Vorteil ist die breite Kompatibilität mit DAWs wie Ableton Live, FL Studio, Logic Pro oder Cubase. Per MIDI, USB oder analogem Sync: KORG-Geräte lassen sich einfach einbinden und effizient steuern. Gerade für Produzenten, die hybrid oder digital arbeiten, ist diese Offenheit ein wichtiges Kriterium. Auch die Möglichkeit, mehrere Geräte innerhalb des KORG-Ökosystems miteinander zu kombinieren, schafft kreative Freiräume in der Musikproduktion mit KORG.
Einsatzbeispiele:
- Live-Performance auf der Bühne mit synchronisierten Grooveboxen
- Musikproduktion im Homestudio mit synthesizer korg und DAW-Anbindung
- DJ-Set mit Ableton, Traktor oder Serato in Kombination mit MIDI-Controllern
Vorteile für DJs und Produzenten
KORG bietet besonders für DJs und elektronische Musiker zahlreiche praktische Vorteile. Die kompakte Bauweise vieler Geräte ist ideal für mobile Setups – sei es im Club, auf der Bühne oder im Homestudio. Modelle wie der microKORG oder die nanoSERIES2 lassen sich leicht transportieren und schnell in Betrieb nehmen. Für reisende Künstler ist dies ein entscheidender Punkt, denn geringes Gewicht und robuste Verarbeitung machen den tragbaren Synthesizer zu einem verlässlichen Begleiter.
Auch preislich überzeugt KORG in vielen Bereichen: Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der Volca-Serie oder der Einsteiger-Keyboards macht die Marke besonders interessant für Nutzer mit begrenztem Budget. Trotz kompakter Bauweise muss auf Qualität nicht verzichtet werden – die Geräte sind solide verarbeitet, intuitiv bedienbar und schnell in bestehende Setups integrierbar.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielfalt des Sortiments: Vom kompakten Controller bis zur komplexen Workstation deckt KORG zahlreiche Anwendungsbereiche ab. Diese große Auswahl erlaubt es DJs und Produzenten, ihr Equipment flexibel zu erweitern oder an spezielle Einsatzszenarien anzupassen – im Studio, Live oder unterwegs. Besonders KORG für Einsteiger ist ein beliebtes Suchthema, da viele Modelle bewusst auf einfache Bedienung und schnelle Ergebnisse ausgelegt sind.
Fazit
KORG hat sich über Jahrzehnte hinweg als verlässlicher Partner für Musiker etabliert, die im Bereich der elektronischen Musik aktiv sind. Die Marke steht für technische Innovation, solide Verarbeitung und eine breite Produktpalette, die von kompakten Einsteigerlösungen bis hin zu professionellen Tools reicht. Besonders DJs und Produzenten schätzen die durchdachten Funktionen und die sofortige Einsetzbarkeit vieler Modelle – sei es im Studio oder auf der Bühne.
Im Segment DJ-Controller und kompakter Synthesizer bietet KORG Geräte, die sowohl funktional als auch preislich überzeugen. Viele Produkte lassen sich direkt an DAWs oder Performance-Setups anbinden und sind sofort einsatzbereit. Dabei legt KORG großen Wert auf intuitive Bedienkonzepte, was den Einstieg erleichtert und kreative Prozesse fördert.
Die Kombination aus Mobilität, Vielseitigkeit und einem attraktiven Preis macht KORG besonders für Musiker interessant, die flexibel und unabhängig arbeiten möchten. Wer KORG kaufen will, profitiert von einem bewährten Ökosystem, das durch regelmäßige Produktpflege und eine große Community unterstützt wird.
Du bist dir noch nicht sicher?
Der microKORG ist seit Jahren ein bewährter Einstieg in die Welt der Synthesizer – kompakt, vielseitig und mit typischem KORG-Sound. Du suchst ein Instrument, das dich bei ersten Produktionen begleitet, aber auch später noch kreativ herausfordert?
Dann wirf einen Blick auf den microKORG in unserem Shop. Wir liefern schnell, beraten dich bei Fragen und bieten dir ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.